SKS - Sportküstenschifferschein
Es geht wieder los! Wir starten unseren SKS-Lehrgang!
Termine für den theoretischen Teil des SKS Kurses:
Achtung! Terminänderung!
21.08.2020 - 18.00 - 22.00 Uhr - Navigation, Gezeitenkunde
23.08.2020 - 10.00 - 14.00 Uhr - Navigation
29.08.2020 - 10.00 - 14.00 Uhr - Navigation
30.08.2020 - 10.00 - 14.00 Uhr - Navigation
06.09.2020 - 10.00 - 14.00 Uhr - Wetterkunde
Die Praxis findet im Mai und/oder September auf der Ostsee statt.
Die Planung des SKS-Praxistörns 2020 ist in vollem Gange, die Yachten sind gechartert, die Passagier-Listen noch nicht vollständig.
So Ihr mögt, könnt Ihr direkt am vorletzten Tag des Törns Eure SKS-Praxisprüfung ablegen.
Hier nun die Daten:
Die Boote:
Bavaria Cruiser 46, Bj. 2005 mit Lattengroß und Genua,
Sun Odyssey 439, Bj. 2013 mit Lattengroß und kleiner Genua.
Herbsttörn vom 12.09.2020 bis 26.09.2020
1.Praxiswoche
- Start: Yachthafenresidenz Hohe Düne in Warnemünde,
- Ziel: je nach Wind- und Wetter- und Coronaverhältnissen Kopenhagen, Malmö oder nördlicher, oder dänische Südsee, oder deutsche Ostsee,
- Törn zum Erlangen der zur Prüfung notwendigen Seemeilen und zum
- Kennenlernen des Bootes oder des Segelns an sich,
- viele Seemeilen.
2.Praxiswoche
- Start: Yachthafenresidenz Hohe Düne in Warnemünde,
- viel Manövertraining (MoB unter Segel und mit Maschinenunterstützung, Segelsetzen und -bergen, Ein- und Ausreffen, Segeltrimm, An- und Ablegen bis zur Prüfungsreife)
- Seemannschaft,
- Wetterkunde,
- Navigation,
- viel Ausbildung, weniger Seemeilen, es sei denn, ein Boot genügt zur Aufnahme aller Prüflinge, dann kann die zweite Yacht allein Seemeilen generieren (Ziel für Yacht 2 dann: je nach Wetterlage Dänemark, Schweden).
Praxisprüfung am 25.09.2020 und bei Bedarf auch im Mai
Die Praxiswoche kostet 570,00 €, wer beide Wochen teilnimmt, muss 1.020,00 € bezahlen.
Wer keine Yachterfahrung besitzt und die Prüfung am Ende des Törns ablegen möchte, sollte zwei Wochen einplanen.
Einstieg noch möglich! Meldet euch per Mail bei Chris.
Hier noch ein kleines Video von unserem 1. Ausbildungstörn: